Der Einsatz regional verfügbarer Baustoffe reduziert Transportwege und damit verbundene CO₂-Emissionen. Dies fördert nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die lokale Wirtschaft und den Erhalt handwerklicher Traditionen. Zu bevorzugen sind beispielsweise heimisches Holz, Naturstein oder Lehm, die nicht nur ökologisch, sondern auch ästhetisch überzeugen. Durch die Verwendung von Materialien aus der Region wird zudem auf die lokalen klimatischen Bedingungen Rücksicht genommen.